Massagen
Das tut gut
Entspannen, sich auf der Massageliege ausstrecken und von Kopf bis Fuss massieren lassen. Liegen und nichts tun als geniessen.
Wem gefällt das nicht?
Die Massage beeinflusst den gesamten Körper. So regt sie beispielsweise die Ausschüttung von Hormonen im Verdauungstrakt an und verbessert so die Aufnahme von Nährstoffen.
Eine schöne Massage kann beruhigend wirken, genauso gut kann sie anregen. In jedem Fall ist sie wohltuend.
In vielen asiatischen Ländern gehört die Massage zum Alltag. Mehrmals am Tag massieren sich die Menschen gegenseitig am Arbeitsplatz, unter Freunden, in der Familie. Die Kleidung bleibt dabei an. Bei uns tut man sich in dieser Hinsicht noch eher schwer.
Auch Kranke genesen rascher, wenn sie regelmässig massiert werden. Dabei wirkt die Massage nicht nur bei verspannten Muskeln sondern ganz allgemein, sogar bei seelischen Anspannungen.